Keyfacts auf einen Blick

für euren Einstieg in die Container Welt

Formate

  • Online

  • Inhouse (Vor-Ort)

  • Hybrid

Zielgruppen

  • Entwickler

  • Software Architekten

  • Systemadministratoren

  • DevOps Teams

Dauer

  • 1 Tag (2 Blöcke)

Preis

  • Auf Anfrage

Agenda & Inhalte

Für die 1-Tages Docker & Container Einführungsschulung

Die nachfolgende Agenda dient als Basis für unsere 1-Tages Docker & Container Einführungsschulungen, um ein grundlegendes Verständnis über den Themenkomplex Container und deren Aufbau und Verwendung zu erhalten. Während der Schulung werden ganz individuell einige Themenblöcke detaillierter durchgesprochen oder spontan hinzugefügt, sodass andere Bereiche gekürzt werden können. Alle Inhalte werden mit ca. 50% Praxisanteil und reichlich Beispielen ergänzt, um das erlangte Wissen zu vertiefen

Docker & Container Einführung

  • Vergleich Container vs. VMs Einführung, Vor- und Nachteile

  • Architektur und Konzepte Funktionsweise, CGroups, Namespaces

  • Vorstellung gängiger Container Runtimes containerd, CRI-O, Katacontainers und Co.

  • Container Instanzen starten und stoppen Grundlegende Docker Commands

  • Volumes verwenden Volume Mappings, hostPath, Berechtigungen

  • Logging und Monitoring Logs auslesen, Docker stats

  • Networking Port Mappings, IP-Adressen

Container Images erstellen & verwalten

  • Docker Registry, Daemon und CLI Images pullen und verwalten

  • Eigene Images erstellen Dockerfile und Build-Prozess

  • Multi Stage Builds Optimierung der Image Größe

  • Build Best Practices Reihenfolge von Commands, praktische Beispiele

  • Image Signing Signierung von Images über Cosign in Verbindung mit der Container Registry Harbor, Public Sigstore

  • Veröffentlichen von Images Private und Public Registries verwenden

  • Eigene Registries Installation und Konfiguration einer (privaten) Registry, Vorstellung Harbor

Arbeiten mit Docker Desktop und Docker Compose

  • Docker Desktop Installation, Konfiguration, Funktionsumfang

  • Docker Compose Multi-Host / Multi-Container Networking, Komplette Applikationen verwalten

  • Alternative Tools Verwenden von Podman als Alternative zu Docker

Nichts für dich dabei?

Deine Vorteile

Bei unseren Schulungen

Ausführliche Unterlagen

Mitarbeit vom eigenen Rechner

Praxisnahe Schulungen

Erfahrene Trainer

Digitales Zertifikat nach der Schulung

Vorbereitete Schulungsumgebungen

Feedback an Bord

Was andere Seefahrende über uns berichten

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Schulungen

Unsere Schulungen werden generell an euer Vorwissen angepasst und mit euch persönlich abgestimmt. Somit sind unsere Schulungen für Container-Neulinge wie auch erfahrene Nutzer, die ihr Wissen weiter ausbauen wollen, geeignet. Einzelne Teile können dabei gestrafft oder ausgeweitet werden, sodass ihr den maximalen Nutzen aus einer Schulung ziehen könnt.

Idealerweise habt ihr bereits etwas Vorwissen in der Linux-Administration und könnt die Kommandozeile bedienen und produktiv nutzen. Grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Docker/Container und Virtualisierung sind zwar auch hilfreich, aber nicht erforderlich.

Während der Schulung arbeiten die Teilnehmenden auf ihren eigenen Geräten, auf denen ein lokales Kubernetes Cluster aufgesetzt wird oder über eine von uns bereitgestellte Lernumgebung mit.

Für die Nutzung der eigenen Geräte ist es erforderlich, dass die Geräte die Kernel-Virtualisierung unterstützen, um Docker Desktop oder Podman nutzen zu können. In der Regel ist dies auf allen aktuellen Geräten der letzten Jahre mit Linux, MacOS sowie Windows Betriebssystemen möglich. Gerne unterstützen wir euch aber auch bei allen Fragen rund um die Anforderungen und die Einrichtung eurer Systeme.

Euer Trainer
Dennis Hemeier

Certified Kubernetes Administrator / Certified Kubernetes Application Developer

Dennis Hemeier ist seit 2015 als Spezialist für Kubernetes und Cloud Native Technologien im Einsatz. Mit weit über 100 durchgeführten Schulungen und Workshops bringt er nicht nur tiefgreifendes Praxiswissen mit, sondern versteht es auch, komplexe technische Inhalte anschaulich, strukturiert und praxisnah zu vermitteln. Besonders schätzen Teilnehmende den hohen Praxisanteil und die Integration von lebendigen Beispielen aus realen Projekten.

Dank seiner langjährigen Erfahrung und dem direkten Draht zur täglichen Arbeit mit Container-Technologien bereitet Dennis die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen moderner IT-Infrastrukturen vor. Mit ihm an Bord ist die Crew bestens gerüstet, praktische Kompetenzen zu erwerben und Kurs in Richtung Cloud Native und Kubernetes zu setzen.

Certifies Kubernetes Administrator
Certifies Kubernetes Application Developer
Dennis Hemeier

Jetzt anfragen

Sende uns deine unverbindliche Schulungsanfrage

Du möchtest eine Schulung anfragen? Dann füll dieses kurze Formular aus und wir melden uns bei dir!

Gewünschte Schulungsinhalte

Kontaktdaten

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.