Wie läuft eine Kubernetes Migration ab?

Schneller und effizienter Aufbau in 4 Wochen
1
Lightbulb icon

An Bord gehen & Lage sondieren

Gemeinsam kommen wir an Bord: Mit Auftakt-Workshops und Interviews verschaffen wir uns einen Überblick und schaffen die Grundlage für den bevorstehenden Kurswechsel.

2
Git compare icon

Kurs setzen & Route planen

Wir definieren zusammen die Ziele und legen die Route für die Migration fest. Ihr erhaltet ein transparentes Angebot und einen klaren Fahrplan – vom Projektbeginn bis zum sicheren Zielhafen.

3
House icon

Das Cluster steht in den Startlöchern

Unsere Crew richtet das Kubernetes-Cluster ein – ganz nach euren Vorgaben, egal ob in der Cloud oder vor Ort. So entsteht eine stabile Grundlage für alles Weitere.

4
Monitor icon

Leinen los für Observability & CI/CD

Jetzt folgt der Ausbau: Monitoring, Logging und Tracing sowie die CI/CD-Prozesse werden integriert. So habt ihr schon frühzeitig den vollen Überblick über alles, was im Cluster passiert.

5
Ribbon icon

Die erste Applikation nimmt Kurs auf Kubernetes

Wir migrieren gemeinsam eine Referenzanwendung und prüfen mit Integrationstests, ob auf dem neuen Kurs alles störungsfrei läuft – bevor der Rest der Flotte folgt.

6
Party popper icon

Deckübergabe & Volle Fahrt voraus

Im Finale übernehmen eure Crewmitglieder das Steuer: Wir schulen euch praxisnah, übergeben alle Systeme nach technischer Abnahme und begleiten euch beim Go-Live.

Application Platform

Beispiel Setup

Skalierbar und Anpassbar an eure Bedürfnisse

Mit über 10 Jahren Erfahrung im produktiven Betrieb von Kubernetes und zahlreichen erfolgreichen Implementierungen haben wir Best Practices für eine Infrastruktur auf Basis von Kubernetes entwickelt, mit der wir sowohl flexibel als auch skalierbar auf eure Anforderungen reagieren können. Unser Ansatz umfasst zwei wesentliche Komponenten:

  • Zentrales Infrastruktur Cluster: Dieses Cluster bildet die Basis und beinhaltet alle zentralen Komponenten wie CI/CD-Workflows, das Application Management, einen zentralen Observability-Stack sowie die Cluster API, um alle weiteren Cluster managen zu können.

  • Workload Cluster: Für eure individuellen Applikationen können beliebig viele Workload Cluster eingerichtet werden, ohne dass sich der grundlegende Aufwand ändert. Jedes Workload Cluster kann flexibel erweitert werden, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Bevorzugt ihr GitHub statt GitLab oder Artifactory anstelle von Harbor als Container Registry? Kein Problem! Durch unseren modularen Ansatz können wir solche Anpassungen problemlos integrieren.

Wir arbeiten eng mit euch zusammen, um sicherzustellen, dass eure Infrastruktur genau euren Anforderungen entspricht und flexibel an neue Bedürfnisse angepasst werden kann.

100% Open Source Tools

Keine Abhängigkeit durch Vendor Lock-In

Wir setzen ausschließlich auf Open Source Tools, um sicherzustellen, dass ihr keinen Vendor Lock-In erlebt. Mit unserer Lösung bleibt eure Infrastruktur flexibel und anpassungsfähig, ohne an spezifische Anbieter gebunden zu sein. Dies gibt euch die Freiheit, Technologien zu wählen, die am besten zu euren Anforderungen passen.

argoCD Logo
cert-manager Logo
Cluster API Logo
containerd logo
FluxCD Logo
Grafana Logo
Harbor Logo
Helm Logo
Kubernetes Logo
Kustomize Logo
Kyverno Logo
NGINX Logo
OpenTelemetry Logo
Prometheus
Thanos Logo
Velero Logo

Kundenstimmen

Was andere Seefahrende über uns berichten

Wissenstransfer

Euer Team wird fit für Kubernetes

Unser Ziel ist es, euch nicht nur eine Production Ready Kubernetes-Infrastruktur zu liefern, sondern euch auch das Handwerkszeug eines echten CloudPiraten mitzugeben, damit ihr diese eigenständig weiterentwickeln könnt.

Durch Pair-Programming-Sessions und Workshops stellen wir sicher, dass der Wissenstransfer nahtlos in die Umsetzung integriert wird. Ihr lernt dabei, eure neue Infrastruktur souverän zu steuern und nach euren Bedürfnissen auszubauen.

Auch nach der Migration stehen wir euch mit unserer Expertise zur Seite. Als erfahrene Begleiter auf eurer Reise durch den Software- und System-Lifecycle helfen wir euch, jede Herausforderung zu meistern und sorgen dafür, dass ihr stets sicher auf Kurs bleibt.

A wide view of our streaming room, showing many lights and monitors all around. Dennis is holding a presentation.

Kontakt

Schreib uns gerne eine Nachricht oder nutze unseren Chat.

Du suchst Unterstützung bei einem Thema? Dann schreib uns und wir melden uns schnellstmöglich bei dir!

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung