Kubernetes
Kurzgesagt ist Kubernetes eine flexible, erweiterbare Open-Source-Plattform für die Verwaltung von Container-Workloads und -Diensten, die sowohl eine deklarative Konfiguration als auch eine Automatisierung ermöglicht.
Was ist Kubernetes?
Kubernetes ist die Aussprache des griechischen Wortes “Κυβερνήτης”.
Das bedeutet so viel wie „Steuermann“. Ihr werdet online auch das Synonym K8s finden. Dabei handelt es sich um keine Alternative oder andere Version, sondern nur um eine Abkürzung. Die Acht steht lediglich für die Buchstaben zwischen „K“ und „s“, also K(ubernete)s.
Der Begriff Steuermann trifft den Nagel auf den Kopf, wenn es um die Funktionen von Kubernetes geht. Ihr seid der Kapitän und euer Steuermann nimmt euch die manuelle Arbeit ab, damit ihr euch auf das Wichtige konzentrieren könnt: Euren Kurs.
Diese Unternehmen setzen bereits auf Kubernetes
- Netflix
- Mercedes Benz
- SAP
- Aurubis
- T-Mobile
Kubernetes als Basis
Kubernetes bildet die Basis unserer Dienstleistungen. Hier stehen wir euch als Partner in allen Bereichen des Application Lifecycles zur Seite. Von ersten Schulungen bis hin zur kompletten Systemarchitektur inklusive OnBoarding begleiten euch die CloudPirates auf eurem Weg in die Cloud!
Darauf können wir blicken
- Langjährige Erfahrung
- Hunderte laufende Cluster
- Partner auf der ganzen Welt
- Zufriedene Kunden
- Ein solides Netzwerk von Spezialisten
)
Kubernetes OnBoarding
Wir gehen im ganzen Prozess individuell auf eure Anforderungen ein und nutzen Kubernetes Best Practices, um ein für euch optimales Grundsystem inklusive CI/CD-Workflows aufzusetzen. Nach dem Onboarding-Prozess ist euer Team in der Lage, das aufgesetzte Kubernetes Cluster selbstständig zu betreiben und zu erweitern. Natürlich stehen wir euch auch im Anschluss als kompetenter Partner zur Seite.
Wie läuft Kubernetes OnBoarding ab?
Woche 1
- Durchführung von Interviews / Workshops
- Definition der Projektziele und Meilensteine
- Angebotserstellung
Woche 2
- Einrichtung des Kubernetes Clusters
- Konfiguration von Monitoring und Logging
- Konfiguration CI/CD-Workflow
Woche 3
- Migration / Installation der individuellen Applikationen
- Referenzimplementierung einer CI/CD Pipeline
- Durchführung von Integrationstests
Woche 4
- Schulungen
- Dokumentationen
- Technische Abnahme
Woche 5
- Production Readiness
- Start Hypercare Phase
Vor, während und auch nach dem Onboarding stehen wir euch jederzeit mit unserer Fachkompetenz zur Verfügung und unterstützen euch bei allen auftretenden Herausforderungen als erfahrener und zuverlässiger Partner im Bereich des Software- und System-Lifecycles!
Kontakt
- Beratungsanfrage
- Kontakt
- Rückruf
Du suchst Unterstützung bei einem Thema? Dann schreib uns und wir melden uns schnellstmöglich bei dir!
Du hast eine Frage? Dann schreib uns hier einfach eine kurze Nachricht und wir melden uns bei dir!
Du möchtest mit uns sprechen? Dann lass deine Daten hier und wir rufen dich zurück!