Themengebiete
Nach dem Workshop haben Sie ein fundiertes Know-How über den Einsatz von Microservices und wissen, wie Sie die Technik ideal in Ihren Projekten einsetzen können.
- Was sind Microservices?
- Welche Vor- und Nachteile haben Microservices?
- Wann sind Microservices sinnvoll und wann nicht?
- Die wichtigsten Begriffe
- Die drei Arten der verteilten Architekturen
- Wie zerlege ich einen Monolithen in Microservices?
- Wie unterscheiden sich Microservices und Serviceorientierte Architekturen im Schnitt?
- Orchestration und Choreographie
- Kohäsion und Kopplung
- Granularität: Wie komplex sollte ein Microservice sein?
- Vergleich zwischen Monolith und Microservice
- 12 Factor Applikationen
- Conway's Law
- Funktionale Dekomposition
- Domain Driven Design (DDD) als Antwort?