Reden ist Silber – Kommunikation ist Gold.
Denn miteinander reden und sich verstehen ist nicht immer so leicht, wie man es sich vorstellt. Das fällt spätestens dann auf, wenn es einmal in der Kommunikation hakt. Dies führt häufig dazu, dass Entscheidungswege unnötig in die Länge gezogen werden oder die Effizienz und Effektivität im Team leiden. Mit unseren Trainings zu verschiedenen Bereichen der Kommunikation lernen Sie, wie Sie derartige Probleme erkennen, verstehen und lösen können.
Sprechen Sie uns an und wir erarbeiten mit Ihnen ein gemeinsames Konzept für Ihren nächsten Workshop bei uns!
Workshops
Unsere Workshops werden individuell für Sie zusammengestellt.
Grundlagen Kommunikation
Dauer: 2 Tage
In diesem Workshop erhalten Sie einen fundierten Einblick in die grundlegenden Kommunikationstheorien sowie praxiserprobte Techniken in der Gesprächsführung. Sie lernen, Gespräche erfolgreich zu steuern und zielgerichtet zu kommunizieren.
Themen u.a.:
- Das Sender-Empfänger-Modell und die vier Seiten einer Nachricht
- Gesprächstechniken und Kommunikationsstile
- Gesprächsstrukturen und -steuerung
- Aktives Zuhören
- Feedbacktechniken
- Fragetechniken
- Konflikte in der Kommunikation
Gesprächskompetenz erweitern
Dauer: 2 Tage
Schwierige Gespräche und herausfordernde Gesprächspartner sind Teil Ihres Unternehmensalltags? In diesem Workshop erhalten Sie passendes Handwerkszeug für den erfolgreichen Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten im Team.
Themen u.a.:
- Grundlagen der Rhetorik
- Argumentationstechniken
- Konfliktarten
- Innere Konflikte und Konflikte im Team erkennen
- Gewaltfreie Kommunikation und Deeskalation
- Umgang mit Emotionen
- Richtiges Argumentieren
Erfolgreiche Kommunikation
Dauer: 1 Tag
Wer erfolgreich kommunizieren will, muss sein Gegenüber kennen und verstehen können. Daher befassen wir uns in diesem Workshop vertieft mit den verschiedenen Beziehungsaspekten in der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Themen u.a.:
- Sender-Empfänger-Modell
- Beziehungsebene
- Nonverbale Anteile
- 4-Seiten-Modell
- Fragetechniken
- Zielformulierungen
- Aktives Zuhören / Back Channeling
- Richtiges Argumentieren
Nonverbale Kommunikation
Dauer: 1 Tag
Neben der verbalen Kommunikation spielen auch die nonverbalen Signale eine große Rolle – denn oft erhalten wir hierüber viele wichtige Informationen, die in dem gesprochenen Wort nicht enthalten sind.
Themen u.a.:
- Körpersprache
- Mimik/Gestik
- NLP
- Rapport
- Aktives Zuhören
Gesprächs- und Manipulationstechniken
Dauer: 1 Tag
Lassen Sie sich nicht (mehr) von Ihren Gesprächspartnern – ob im beruflichen oder privaten Kontext – überrennen. Lernen Sie gezielt Kommunikationstechniken anzuwenden und Argumentationsfallen Ihres Gegenübers abzuwehren.
Themen u.a.:
- Manipulationsstrategien erkennen und abwehren
- Argumentieren
- Gesprächssteuerung
Individual Workshop
Dauer: nach Absprache
Gerne führen wir auf Basis Ihrer Anforderungen ein individuellen Workshop durch.
Mögliche Themen u.a.:
- Erfolgreiche Kommunikation
- Nonverbale Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Gesprächs- und Manipulationstechniken
Zielgruppe und VOraussetzungen:
Unsere Workshops werden generell an das Vorwissen der Teilnehmer angepasst und persönlich abgestimmt. Somit sind die Workshops sowohl für Neulinge als auch erfahrene Nutzer, die ihr Wissen weiter ausbauen wollen, geeignet. Einzelne Teile können gestrafft oder ausgeweitet werden, sodass die Teilnehmer einen maximalen Nutzen aus dem Workshop ziehen können.
Diese Workshops sind insbesondere geeignet für:
(angehende) Führungskräfte, Vertrieb, Support-Mitarbeiter, HR
Genereller Ablauf
Informationen zum generellen Ablauf
- Praxisnaher Workshop
- min. 3, max. 8 Personen
- Freier Internetzugang
- Ausführliche Unterlagen
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig
- Mittagessen
Ihre Dozentin: Annika Gieselmann
Das Moderieren und Koordinieren von Teamkommunikation war bereits während ihres Linguistik-Masterstudiums mit dem Schwerpunkt Kommunikation Teil ihrer täglichen Arbeit in der studentischen (Schreib-)Beratung. Einen großen Vorteil bot bereits hier die Zusatzausbildung zur Mediatorin – denn oft müssen neben der Moderationstätigkeit auch Konflikte im Team oder außerhalb bewältigt werden. In ihrem weiteren beruflichen Werdegang war nicht nur das Thema Kommunikation wichtig, sondern auch Agilität ein immer größer werdender Faktor, der sie in ihren Jobs als Scrum Master, Agile Coach und Projektmanager begleitet und geprägt hat.
„Eine klare und zielgerichtete Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg – vor allem im unternehmerischen Kontext: ob im Projektmanagement, in der Teamkommunikation oder im Kontakt mit Kunden.“
