Mit unseren Workshops rund um das agile Arbeiten lernen Sie die Grundlagen von Scrum und agilem Projektmanagement kennen und bekommen Unterstützung bei deren Einführung in Ihrem Unternehmen. Denn in der heutigen Zeit haben klassische Produktentwicklungs- und Managementmethoden ausgedient. Zu langsam sind sie in ihrer Reaktionsfähigkeit. Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept, wie Ihre Arbeitsplatzorganisation sinnvoll gestaltet werden kann und wie Sie das agile Mindset in Ihr Unternehmen bringen.
Sprechen Sie uns an und wir gestalten ein gemeinsames Konzept für Ihren nächsten Schritt in die Zukunft.
"Everyone has a plan - 'til they get punched in the mouth."
- Mike Tyson -
Dies gilt nicht nur im Boxring, sondern auch in jedem Unternehmen. Daher ist es wichtig, schnell auf Veränderungen zu reagieren, um sich gegen die Konkurrenz behaupten zu können und mögliche „Schläge“ abzuwehren.
Workshops
Unsere Workshops werden individuell für Sie zusammengestellt.
Scrum-Einführung
Dauer: 2 Tage
In diesem praxisorientierten Workshop erlernen Sie die Grundlagen von Scrum und erhalten das notwendige Basiswissen, um mit dem Framework in Ihrem Unternehmen starten zu können.
Themen u.a.:
- Was ist Scrum
- Scrum-Prinzipien, Mind Set, Werte
- Rollen, Meetings, Artefakte
- Prozess, Releasemanagement
Retrospektiven gezielt einsetzen
Dauer: 1 Tag
Die Retrospektive – ein Blick zurück, um Prozesse zu optimieren. Dieses Werkzeug aus dem Scrum Framework lässt auch im restlichen Arbeitsalltag, wenn es darum geht, etwas verbessern zu wollen oder Vergangenes zu verstehen, sehr gut einsetzen.
Themen u.a.:
- Definition Retrospektive
- Phasen
- Tipps zur Vorbereitung und Durchführung
Arbeitsplatzorganisation
Dauer: 1 Tag
Jeder arbeitet anders – aber woher wissen wir, was am besten für uns funktioniert? Und was können wir wie ändern, wenn wir das Gefühl haben, nicht effektiv arbeiten zu können?
Themen u.a.:
- Lerntypen
- Prokrastination / Blockaden lösen
- Zeitmanagement
- Schreibtischorganisation
- Ablenkungen identifizieren und vermeiden
- Agile Ansätze
Lösungsfokussiertes Coaching agiler Teams
Dauer: 1 Tag
Wenn Sie bereits in die Welt des agilen Arbeitens eingestiegen sind, es aber noch nicht „richtig rund“ läuft, dann kann es helfen, mit dem Team den Hintergründen dazu auf den Grund zu gehen. Aber auch wenn Sie schon länger dabei sind und einfach neue Ansätze zur Prozessoptimierung mit Ihrem Team angehen wollen, ist dieser Workshop geeignet.
Themen u.a.:
- Was ist lösungsfokussiertes Coaching
- Basics und Tipps zum agilen Arbeiten
- Teamentwicklung
- Konfliktmanagement im Team
Agiles Projektmanagement
Dauer: 1 Tag
Sie wollen die festgefahrenen Strukturen in Ihrem Unternehmen ändern, wissen aber noch nicht, wo die Reise hingehen soll? In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über verschiedene agile Ansätze im Projektmanagement und deren Einsatzmöglichkeiten.
Themen u.a.:
- Unterscheidung zwischen agilem und klassischem Projektmanagement
- Agile Techniken (Personas, Burnup Chart, Use Cases, Design Thinking)
- Frameworks und Methoden (Scrum, Kanban)
Individual Workshop
Dauer: nach Absprache
Gerne führen wir auf Basis Ihrer Anforderungen ein individuellen Workshop durch.
Mögliche Themen u.a.:
- Scrum
- Retrospektiven
- Arbeitsplatzorganisation
- Lösungsfokussiertes Coaching
- Agiles Projektmanagement
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Unsere Workshops werden generell an das Vorwissen der Teilnehmer angepasst und persönlich abgestimmt. Somit sind die Workshops sowohl für Neulinge als auch erfahrene Nutzer, die ihr Wissen weiter ausbauen wollen, geeignet. Einzelne Teile können gestrafft oder ausgeweitet werden, sodass die Teilnehmer einen maximalen Nutzen aus dem Workshop ziehen können.
Diese Workshops sind insbesondere geeignet für:
(angehende) Führungskräfte, Projektmanager, Projektleiter, Teamleiter, Produktmanager, Entwicklerteams.
Genereller Ablauf
Informationen zum generellen Ablauf
- Praxisnaher Workshop
- min. 3, max. 8 Personen
- Freier Internetzugang
- Ausführliche Unterlagen
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig
- Mittagessen
Ihre Dozentin: Annika Gieselmann
„Ich lebe agiles Denken nicht nur 9 to 5 bei meiner Arbeit, sondern 24/7 auch zu Hause; und dieses Mindset möchte ich gern weitergeben.“
Das Moderieren und Koordinieren von Teams war bereits während ihres Linguistik-Masterstudiums mit dem Schwerpunkt Kommunikation Teil ihrer täglichen Arbeit in der studentischen (Schreib-)Beratung. In ihrem weiteren beruflichen Werdegang war nicht nur das Thema Kommunikation wichtig, sondern auch Agilität ein immer größer werdender Faktor, der sie in ihren Jobs als Scrum Master, Agile Coach und Projektmanager begleitet und geprägt hat.
